Der Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten Portugals, Fernando Neves, verneinte jedwede Möglichkeit des Beitritts Kap Verdes zur Europäischen Union.
Die Staatskasse erhält 15 Mio. US-Dollar Hilfe für den Staatshaushalt
15 Mio. US-Dollar sind auf das Konto der Staatskasse Kap Verdes eingegangen. Es handelt sich um den ersten Teil einer Überweisung der Weltbank. Es erfolgt eine direkte Unterstützung für den Staatshaushalt, die für die Durchsetzung der Strategie des Wachstums und der Reduzierung der Armut bestimmt ist.
Es existieren Abkommen über die Bereitstellung dieser Mittel bis 2007 und zwar über 67 Mio. US-Dollar mit der Weltbank, über 12 Mio. US-Dollar mit der EU und über 23 Mio. US-Dollar mit den Niederlanden.
Es existieren Abkommen über die Bereitstellung dieser Mittel bis 2007 und zwar über 67 Mio. US-Dollar mit der Weltbank, über 12 Mio. US-Dollar mit der EU und über 23 Mio. US-Dollar mit den Niederlanden.
Eine Reise nach Kapverden
Im November 2004 hatte ich die Ehre, zusammen mit unserem Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und den Kollegen Anita Schäfer und Axel Berg, einige Länder Westafrikas zu besuchen. Eine Etappe dieser Delegationsreise waren die Kapverden ein Inselreich mit demokratischen Strukturen und damit vorbildlich für andere afrikanischen Staaten.
Lura
(Auszüge aus einem Text von José Eduardo Agualusa)
Diese Stimme gehört zu denen, an die ich im Laufe der letzten Jahre am meisten geglaubt habe. Seit ich zum ersten Mal Nha Vida hörte habe ich jedem, der zuhören wollte, gesagt, dass die Zukunft der kapverdischen Musik bereits einen Namen hat: Lura
Diese Stimme gehört zu denen, an die ich im Laufe der letzten Jahre am meisten geglaubt habe. Seit ich zum ersten Mal Nha Vida hörte habe ich jedem, der zuhören wollte, gesagt, dass die Zukunft der kapverdischen Musik bereits einen Namen hat: Lura
Unbekanntes Kap Verde
Als reiseverrückter Globetrotter hatte ich schon viele Gebiete der Welt bereist, hatte Geographie studiert und war schon einige Jahre als Lehrer (in Hamburg) tätig, aber die Kapverdischen Inseln habe ich das erste Mal erst bewusst namentlich wahrgenommen, als ich in den 70er Jahren am Ende einer Herbstferienreise durch Westafrika am Flughafen von Dakar auf den Rückflug nach Deutschland wartete: Auf der Abfluganzeigentafel hieß der für mich einzige unbekannte Zielort Praia. So wurde mir der Inselstaat Kapverden über den Namen der Hauptstadt als Flugziel erst ein Begriff.
Zwanzig Jahre Kontakt zu den Kapverdischen Inseln
Persönliche Eindrücke
Kennst Du die Inselgruppe der Kapverden?, fragte mich 1985 mein Kollege Konny G. Neumann. Ich vermutete sie zwar im Atlantik vor der Küste Westafrikas, hatte aber trotz Geographie-Studiums keine genaue Vorstellung von ihrer Lage und schon gar keine Vorstellung von der Beschaffenheit und dem Aussehen der Insellandschaften.
Kennst Du die Inselgruppe der Kapverden?, fragte mich 1985 mein Kollege Konny G. Neumann. Ich vermutete sie zwar im Atlantik vor der Küste Westafrikas, hatte aber trotz Geographie-Studiums keine genaue Vorstellung von ihrer Lage und schon gar keine Vorstellung von der Beschaffenheit und dem Aussehen der Insellandschaften.
Zusammenarbeit Kap Verdes mit Russland
Der Generaldirektor der Afrika-Abteilung im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Russlands, Alexander Makarenko, ist zu einem Besuch in Kap Verde eingetroffen. Der Besuch ist Bestandteil der Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Praia und Moskau. Ziel des zweitägigen Besuches ist die Herstellung von Kontakten mit den wichtigsten Vertretern der kapverdischen Diplomatie mit dem Ziel der Förderung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Cidade Velha, Ziel: Erbe der Menschheit
Ribeira Grande, gegenwärtig Cidade Velha, war im Verlauf von fast 300 Jahren, zwischen 1460 und 1769, die Hauptstadt der Insel Santiago. 1533 erhielt sie den Status einer Stadt. Die Zeit des Wohlstandes währte nur wenig mehr als 100 Jahre.
Beginnend mit dem Ende des XVI. Jahrhunderts wurde die Stadt Ziel gewalttätiger Angriffe von Piraten. Diese Tatsache, sowie das gesundheitsbeeinträchtigende Klima der Region und die beschränkten Kapazitäten des Hafens führten im Jahre 1769 zur Umsiedlung der Stadt nach Praia de Santa Maria, die heutige Stadt Praia.
Beginnend mit dem Ende des XVI. Jahrhunderts wurde die Stadt Ziel gewalttätiger Angriffe von Piraten. Diese Tatsache, sowie das gesundheitsbeeinträchtigende Klima der Region und die beschränkten Kapazitäten des Hafens führten im Jahre 1769 zur Umsiedlung der Stadt nach Praia de Santa Maria, die heutige Stadt Praia.
Zur Bildung eines Sicherheitsorgans in Kap Verde
Der Gesetzesentwurf, welches das System für Informationen der Republik definiert, wurde der Spezialisierten Kommission für Juristische Angelegenheiten der Nationalversammlung unterbreitet, nachdem es mit 38 Ja-Stimmen gegen 20 Stimmenthaltungen angenommen worden war.
Laut einem Sprecher der PAICV trägt der Entwurf zur Stärkung der Sicherheit der Menschen und Güter bei.
Laut einem Sprecher der PAICV trägt der Entwurf zur Stärkung der Sicherheit der Menschen und Güter bei.
Zum Vulkanismus in Kap Verde
In der Nähe der Insel Santo Antão wird im Meer ein Vulkan vermutet. Deshalb muss diese Insel hinsichtlich seismischer Aktivitäten unter ständiger Beobachtung bleiben warnte der kapverdische Geophysiker Bruno Faria während des internationalen Workshops über Vulkanismus, der am Freitag in Santa Maria auf der Insel Sal zu Ende ging. Am 5-tägigen Workshop nahmen 60 Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen teil. Am 2. April, 10 Jahre nach dem letzten Ausbruch des Vulkans auf Fogo, besuchten die Wissenschaftler den Krater und das umliegende Gebiet.