Unterwasser-Archäologie in Cabo Verde
Die im Zuge der von Heinrich dem Seefahrer (1394 - 1460) ab 1419 entlang der westafrikanischen Küste veranlassten Entdeckungsfahrten 1456 durch Diego Gomez und Ca´da Mosto entdeckten Kapverdischen Insel wurden durch die auf ihnen erfolgende Versorgung der Schiffe mit Trinkwasser und frischen Nahrungsmittel sowie durch den zwischen Afrika und Brasilien entstehenden Sklavenhandel sehr schnell reich. Nach Gründung eines katholischen Bistums im Jahre 1532 und der damit bewirkten Erhöhung der Verkaufspreise für getaufte Sklaven wuchs der Reichtum der Inselbewohner weiter.