Kreolische Sprachen und Kulturen in der Lusophonie
Referent: Prof. Dr. Michael Scotti-Rosin
(Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Mitherausgeber der Zeitschrift Lusorama Zeitschrift für Lusitanistik)
Der Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V. lädt Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Termin: Freitag, 25. Februar 2005, Zeit: 20:00 Uhr
Ort: Gymnasium Farmsen, Swebenhöhe 50, 22159 Hamburg-Farmsen
Ausgehend von der kreolischen Sprache und Kultur der Kapverdischen Inseln wird Prof. Dr. Michael Scotti-Rosin weitere kreolische Varietäten in Afrika (Guinea-Bissau / Sao Tomé) vorstellen.
Es wird darüber hinaus ein kurzer Ausblick auf die außer-afrikanischen Kreols und Kulturen in Asien (Goa, Macau und Timor) erfolgen.
Abschließend wird der Frage nachgegangen, warum andere Gebiete der Lusophonie (Brasilien, Angola, Mocambik) über keinen kreolischen Hintergrund verfügen.
(Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Mitherausgeber der Zeitschrift Lusorama Zeitschrift für Lusitanistik)
Der Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V. lädt Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Termin: Freitag, 25. Februar 2005, Zeit: 20:00 Uhr
Ort: Gymnasium Farmsen, Swebenhöhe 50, 22159 Hamburg-Farmsen
Ausgehend von der kreolischen Sprache und Kultur der Kapverdischen Inseln wird Prof. Dr. Michael Scotti-Rosin weitere kreolische Varietäten in Afrika (Guinea-Bissau / Sao Tomé) vorstellen.
Es wird darüber hinaus ein kurzer Ausblick auf die außer-afrikanischen Kreols und Kulturen in Asien (Goa, Macau und Timor) erfolgen.
Abschließend wird der Frage nachgegangen, warum andere Gebiete der Lusophonie (Brasilien, Angola, Mocambik) über keinen kreolischen Hintergrund verfügen.
12.2.2005