Falschgeld im Umlauf

Falsche Banknoten von 1.000 und 500 Escudo sind in Santo Antão in Umlauf. Spuren führen möglicherweise zu Bürgern Westafrikas als Täter hin. Die Bevölkerung verlangt, dass die staatlichen Behörden entsprechende Maßnahmen zur Unterbindung dieser Verbrechen ergreifen.

Unlängst war es der Polizei in Porto Novo gelungen, gefälschte 1.000 Escudo Banknoten zu beschlagnahmen und die Täter dem Gericht zu überstellen.

(Quellen: Inforpress/Kap Verde und Visao News/USA 12. Juli 2005 – zusammenfassende Übersetzung)

Erweiterung und Modernisierung des Hafens von Praia

Laut Information des Direktors des Seehafens von Praia, José Fortes, beginnen die Arbeiten zur Erweiterung und Modernisierung des Hafens von Praia im Januar 2006.
Die Kosten belaufen sich auf 54 Mio. US-Dollar und sollen aus dem nordamerikanischen Hilfsprogramm Millenium Challenge Account bestritten werden

(Quellen: Radio Comercial und Inforpress/Kap Verde 12. Juli 2005 – zusammenfassende Übersetzung)

Erster Staudamm wird im Februar 2006 fertiggestellt

Der Präsident des Nationalen Instituts für das Management der Wasserressourcen, António Pedro Borges, erklärte, dass der erste Staudamm in Kap Verde, gebaut von chinesischen Spezialisten in Poilão (Distrikt Santa Cruz), im Februar 2006 fertiggestellt sein wird.

Es gab einige Verzögerungen, die eingeholt werden können. Es musste mehr Erdmasse ausgebaggert werden, als ursprünglich geplant.

Der Staudamm kostet 4 Mio. US-Dollar, die komplett von der Regierung der Volksrepublik China finanziert werden. Beim Bau sind 200 kapverdische Arbeiter beschäftigt.

Kap Verde als Drogenumschlagplatz

Die Justizpolizei Kap Verdes hat drei Europäer, einen Portugiesen, einen Franzosen und einen Italiener verhaftet, als sie die Absicht hatten, Kap Verde in Richtung Bergamo auf dem Luftwege zu verlassen. Sie führten insgesamt 61,751 kg Kokain bei sich.

Festgenommen wurden im Rahmen einer anderen Operation zwei Bürgerinnen Hollands, eine davon 17 Jahre alt, mit 5,462 kg Kokain. Ihr Ziel war Paris.

Weitere zwei Bürger Portugals wurden mit 8,541 kg Rauschgift festgenommen.

Monatlich werden 10 Mio. US-Dollar an Auslandshilfe bestätigt

Kap Verde hat im ersten Halbjahr dieses Jahres Auslandsinvestitionen in Höhe von 60 Mio. US-Dollar angelockt. Diese Summe könnte sich laut Aussagen des Verwalters der Agentur zur Förderung von Investitionen und der Exporte, Manuel Pereira Silva, bis Jahresende verdoppeln. Die Perspektiven für das zweite Halbjahr sind unter Berücksichtigung des großen Interesses von Investoren, insbesondere des Vereinigten Königreiches und Brasiliens, gut.

Interview mit Laura Melo, Sprecherin des Welternährungsprogramms für Afrika

Frage: Welche sind die Zahlen hinsichtlich des Hungers in der Welt?

Antwort:Es handelt sich um 852 Millionen Personen, die sich ohne gegessen zu haben ins Bett legen. Im vergangenen Jahr sprachen wir von 800 Millionen.
Alle 5 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger bzw. an von Hunger verursachtenKrankheiten. Der Hunger und seine Folgen sind die Hauptursache der Sterblichkeit in der Welt. Er tötet mehr Menschen, als Malaria, Tuberkulose und AIDS zusammen.

Frage:Was tut das Welternährungsprogramm, um dieser Realität zu begegnen?

Verantwortliche des Bildungsministeriums analysieren Wirkung des Programms „WACHSEN“ („CRESCER“)

Vertreter des Ministeriums für Bildung und der Qualifizierung der Humanressourcen sind in São Filipe mit Vertretern der Distrikte von São Filipe, Mosteiros (Fogo), Brava, Tarrafal und São Miguel (Santiago) zusammengetroffen, um die Ergebnisse der Durchführung des Programms „Wachsen“ zu analysieren. Das seit einem Jahr laufende Programm hat die Verstärkung der Bildungsarbeit und deren Kontinuität zum Ziel. Im Mittelpunkt steht dabei die Qualifizierung des Bildungsniveaus der Lehrer.

10.000 sind in den letzten vier Jahren der Armut entflohen

Dank der Maßnahmen des Nationalen Programms des Kampfes gegen die Armut ist es ca. 10.000 Bürgern gelungen, in den letzten vier Jahren dem Armutslimit zu entkommen.

Das Niveau der Armut in Kap Verde bleibt trotz der erzielten Erfolge sehr hoch und betrifft
37 % der Bevölkerung. Aber langsam, Schritt für Schritt, wird diese große Herausforderung gemeistert.

Die Insel Santo Antão gehört zu den Inseln mit dem höchsten Armuts-Index. In Paúl sind
56 % der Bevölkerung arm.

Die Wirtschaft Kap Verdes wird um 8 % wachsen

Das Brutto-Inlandsprodukt Kap Verdes werde in diesem Jahr mit Sicherheit um 8 % wachsen, erklärte der Stellvertreter des Staatssekretärs beim Ministerpräsidenten, der die Vorausschau der Zentralbank als „sehr konservativ“ bezeichnete. Die Bank von Kap Verde hatte das Wachstum für 2005 lediglich mit 6,5 % prognostiziert.

Im Ministerrat ist man sich darüber einig, dass starke Gründe für diesen Optimismus bestehen.

Das Ergebnis wird ausländische Investoren motivieren, stärker in Kap Verde zu investieren – so die Erwartungen der Regierung.

Zum Tourismus auf Kap Verde

Die Regierung Kap Verdes betrachtet den Tourismus als außerordentlich wichtigen Sektor für die Entwicklung Kap Verdes. Die Regierung wird auch weiterhin fördernde Bedingungen für die Entwicklung des Tourismus schaffen, wie die Erleichterung von Investitionen, die allseitige Betreuung der Investoren und die Absicherung, dass auch die Bürger Kap Verdes an diesem Prozess teilhaben.