Defizitäre Ernteergebnisse in Kap Verde

Die am meisten mit Bergen bedeckten Inseln Kap Verdes werden im Ergebnis schlechter meteorologischer Bedingungen im Landwirtschaftsjahr 2005/2006 mit defizitären Ergebnissen rechnen müssen.

Hauptverantwortlich hierfür ist der Mangel an Niederschlägen im Juli/August nach der Aussaat, was die jungen Kulturen stark beschädigt hat. Auf den Inseln Fogo und Brava hat es fast keine Niederschläge gegeben, was starke Verluste bei Mais und Bohnen verursacht hat.

Erst im September besserte sich auf den südlichen Inseln die Situation. Es gab ergiebigen Regen.

David Chow wird 100 Mio. US-Dollar in Praia investieren

Der in Macau angesiedelte chinesische Unternehmer David Chow, zugleich Honorarkonsul Kap Verdes in Macau, wird in den kommenden zwei bis drei Jahren 100 Mio. US-Dollar investieren, um in Santa Maria ein Casino und ein Hotel zu errichten. Eine entsprechende Übereinkunft wurde bereits mit der Regierung Kap Verdes erzielt.

Minister João Pereira da Silva erklärte, dass der Tourismus-Markt in Kap Verde jährlich um 25 % wächst.

Bewertung der Ergebnisse des Landwirtschaftsjahres

Eine gemeinsame Mission der Organisation der Vereinten Nationen für Landwirtschaft und Nahrungsgüter (FAO) und des Zwischenstaatlichen Komitees gegen die Trockenheit in der Sahel-Region (CILSS) begann am 31. Oktober 2005 die Bewertung des Landwirtschaftsjahres auf Kap Verde.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Fischereiwesen Kap Verdes soll ein Bericht erarbeitet werden, der nicht nur die nationale Produktion, sondern auch die Erfordernisse der Einfuhr festhalten soll.

Bevorstehender Botschafteraustausch

Der Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten, Domingos Mascarenhas, wird möglicherweise den ihm bisher unterstellten Botschafter in Washington, José Brito, ablösen. Diplomatische Quellen in Praia vermuten, dass Brito der nächsten Regierung von José Maria Neves angehören wird. Neves könnte seine Exekutive vor den im Januar bevorstehenden Wahlen umgestalten.

Air Senegal nimmt Flüge nach Praia auf

Ab 4. November 2005 nimmt die Air Senegal den regulären Flugverkehr zwischen Dakar und Praia auf. Die Flüge erfolgen mit einer Boeing 737. Geflogen wird zweimal wöchentlich.

Ein Sprecher der Air Senegal sagte anlässlich eines technischen Erprobungsfluges, dass der neue Flughafen Praia Flüge des Typs Boeing 737 empfangen und abfertigen kann. Die Landebahn ist für diese Flugzeuge adequat geeignet, weshalb es keine Einwände für eine kommerzielle Nutzung dieser Linie mit diesen Flugzeugen gibt.

Kap Verde und die USA unterzeichnen Protokolle zur Förderung der Demokratie und der Menschenrechte

Kap Verde und die USA unterzeichneten in Praia fünf Protokolle zur Förderung der Demokratie und der Menschenrechte. Sie sind Bestandteil der Übereinkunft über die Hilfe für die Entwicklung von Kap Verde. Kap Verde erhält hierfür 29.600 US-Dollar.

Die Abkommen zeigen die Bedeutung, die die USA ihrem Engagement in Kap Verde beimessen.

(Quelle: Inforpress, Kap Verde, 30. September 2005, Zusammenfassende Übersetzung)

Maria Isabel Barreno: Der Herr der Inseln

Roman aus dem Portugiesischen von Renate Heß,
Berlin: edition tranvía – Verlag Walter Frey, 2005, 358 S.

Lura für BBC-Award nominiert

Lura wurde gleich in zwei Kategorien für den 'BBC 3 Planet Award' nominiert!

Bei dem Award handelt sich um eine besonders begehrte Auszeichnung für Weltmusik, etwa vergleichbar mit dem 'Oscar' der Filmwelt.

Die Kapverden - Fixpunkt im Atlantik

Es werden die geologische Entstehung der kapverdischen Inselwelt, ihre natur- und kulturgeographische Ausstattung sowie ihre verkehrspolitische Bedeutung als „Trittstein“ im transatlantischen Verkehr dargestellt. Aufgezeigt wird die historische Entwicklung vom Zentrum des Sklavenhandels der Portugiesen bis zur selbständigen Republik.
Ein gesondertes Kapitel gilt der Partnerschaft des Gymnasiums Farmsen mit dem Liceu Ludgero Lima in Mindelo auf São Vicente.

Referent:
Dr. Harald Brandes

Lura in Concert

In weniger als zwei Jahren hat Lura die kapverdische Musikszene auf den Kopf gestellt. Ihr letztes Album „Di korpu ku alma“ war auf den Kapverdischen Inseln im vergangenen Sommer die absolute Nummer 1. Im Oktober locken Konzerte in Deutschland.

Konzert-Termine

19.10.2005 Darmstadt, Centralstation
20.10.2005 München, Muffathalle/Ampere
21.10.2005 Karlsruhe, Tollhaus
23.10.2005 Hamburg, Fabrik
25.10.2005 Bonn, Harmonie

Mehr Infos:
luracriola.com