US-Außenministerin Hillary Clinton hat sich im August 2009 zu einem Kurzbesuch auf Kap Verde aufgehalten. Am 14. August fand ein Treffen mit Premierminister José Maria Neves statt. Zu den Themen gehörten unter anderem die verstärkte politische Orientierung der US-Regierung nach Afrika, die weitere wirtschaftliche Entwicklung von Kap Verde und die Rolle der kapverdischen Gemeinschaft in den USA. Clinton war am Abend des 13.
Lusophone Spiele 2009
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon fanden vom 11. bis 19. Juli 2009 die Zweiten Lusophonen Spiele statt, an denen sich Sportlerinnen und Sportler aus den 12 teilnehmenden Staaten Portugal, Brasilien, Angola, Macao, Indien, São Tomé e Pricipe, Sri Lanka, Mozambique, Guinea Bissau, Äquatorial-Guinea, Timor-Leste und Kap Verde beteiligten.
Saison-Start für den FC Cabo Verde 2000 e. V.
Nach einer turbulenten Vorsaison, die mit dem Verpassen des sofortigen Wiederaufstiegs in die Kreisliga auf einem enttäuschenden 6. Platz endete, startet der FC Cabo Verde 2000 e. V. am Sonntag, den 02. August 2009 mit einem Heimspiel gegen den SC Hamm II in die Saison 2009/2010 der Kreisklasse 2.
TACV streicht wieder ab Oktober geplante Flüge München - Sal
Entgegen einer ersten Ankündigung wird die TACV nun doch nicht ab Donnerstag, 29. Oktober 2009, wieder einmal pro Woche direkt von München nach Sal fliegen. Auf der deutschsprachigen Internetseite (tacv.de) heißt es dazu: „Aufgrund der allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Situation weltweit hat die TACV beschlossen, die angekündigten Flüge nicht wie geplant durchzuführen.
4. Kap-Verde-Tag
anlässlich des 34. Unabhängigkeitstags
am Samstag, d. 4. Juli 2009, ab 18:00 Uhr in der „Cabo Lounge“ (Münzstrasse 11, nähe Hamburg-Hauptbahnhof).
Cachupa (kapverdisches Nationalgericht)
Präsentation:
Ausstattung von Schulen in São Filipe/Fogo
(Rolf-Dieter Müller, Honorarkonsul der Republik Kap Verde im Saarland)
Dia-Vortrag:
Impressionen von den Kapverdischen Inseln (Arne Lund)
Musikgruppe „Grupo Serenata“
Der Erlös der Veranstaltung wird den humanitären Projekten des Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V. zugute kommen.
am Samstag, d. 4. Juli 2009, ab 18:00 Uhr in der „Cabo Lounge“ (Münzstrasse 11, nähe Hamburg-Hauptbahnhof).
Cachupa (kapverdisches Nationalgericht)
Präsentation:
Ausstattung von Schulen in São Filipe/Fogo
(Rolf-Dieter Müller, Honorarkonsul der Republik Kap Verde im Saarland)
Dia-Vortrag:
Impressionen von den Kapverdischen Inseln (Arne Lund)
Musikgruppe „Grupo Serenata“
Der Erlös der Veranstaltung wird den humanitären Projekten des Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V. zugute kommen.
Städtekooperation Homburg (Saar) - São Filipe (Insel Fogo)
Im Rahmen der kürzlich geschlossenen Städtekooperation zwischen der saarländischen Stadt Homburg und der Stadt São Filipe (Insel Fogo/Republik Kap Verde) fand Anfang April 2009 ein Kapverdischer Abend in der Luitpoldschule in Homburg (Saar) statt.
Anlass für die Veranstaltung war das Projekt „bevorstehende Verschiffung einer von der Stadt Homburg gespendeten (gebrauchten) Einrichtung für Chemie- und Physikunterricht und anderer Hilfsgüter für Schulen in der Partnerstadt São Filipe“.
Anlass für die Veranstaltung war das Projekt „bevorstehende Verschiffung einer von der Stadt Homburg gespendeten (gebrauchten) Einrichtung für Chemie- und Physikunterricht und anderer Hilfsgüter für Schulen in der Partnerstadt São Filipe“.
LURA gibt vier weitere Konzerte in Deutschland
Im Rahmen ihrer diesjährigen „Eclipse“-Tour kommt Lura für vier weitere Konzerte im September nach Deutschland.
Genießen Sie den Auftritt der wohl zweit-bekanntesten kapverdischen Musikerin:
22.09.2009 Darmstadt, Centralstation
23.09.2009 Karlsruhe, Tollhaus
24.09.2009 München, Muffathalle
25.09.2009 Dortmund, Konzerthaus
Genießen Sie den Auftritt der wohl zweit-bekanntesten kapverdischen Musikerin:
22.09.2009 Darmstadt, Centralstation
23.09.2009 Karlsruhe, Tollhaus
24.09.2009 München, Muffathalle
25.09.2009 Dortmund, Konzerthaus
LURA on tour
Zwei lange Jahre mussten ihre zahlreiche deutschen Fans auf sie warten: Im März 2009 hat das Warten ein Ende: LURA kommt endlich wieder nach Deutschland.
Genießen Sie den Auftritt der wohl zweit-bekanntesten kapverdischen Musikerin:
23.03.2009 Berlin, Postbahnhof
24.03.2009 Mülheim/Ruhr, Theater an der Ruhr
25.03.2009 Hannover, Pavillon
26.03.2009 Hamburg, Fabrik
(Bilder mit freundlicher Genehmigung durch: musicas.de GmbH)
Genießen Sie den Auftritt der wohl zweit-bekanntesten kapverdischen Musikerin:
23.03.2009 Berlin, Postbahnhof
24.03.2009 Mülheim/Ruhr, Theater an der Ruhr
25.03.2009 Hannover, Pavillon
26.03.2009 Hamburg, Fabrik
(Bilder mit freundlicher Genehmigung durch: musicas.de GmbH)
Sara Tavares auf Deutschland-Tournee
Zuletzt war die in Lissabon aufgewachsene Sängerin, Kind kapverdischer Eltern, Anfang 2007 auf deutschen Bühnen in Berlin, Frankfurt am Main, Freiburg, Köln und Karlsruhe zu sehen. Das Konzert in Köln war mit 400 Zuschauern ausverkauft.
Die Freunde kapverdischer Musik dürfen sich freuen, denn 2009 kehrt sie an noch mehr Orte in Deutschland zurück:
13.05.2009 Hamburg, Fabrik
15.05.2009 Berlin, Kesselhaus
16.05.2009 Frankfurt/Main, Brotfabrik
17.05.2009 Ludwigshafen, BASF-Gesellschaftshaus
19.05.2009 Dortmund, Konzerthaus
01.06.2009 Würzburg, Afrika-Festival
Die Freunde kapverdischer Musik dürfen sich freuen, denn 2009 kehrt sie an noch mehr Orte in Deutschland zurück:
13.05.2009 Hamburg, Fabrik
15.05.2009 Berlin, Kesselhaus
16.05.2009 Frankfurt/Main, Brotfabrik
17.05.2009 Ludwigshafen, BASF-Gesellschaftshaus
19.05.2009 Dortmund, Konzerthaus
01.06.2009 Würzburg, Afrika-Festival
Kapverdische Geschichte: Die Entwicklung des Salzabbaus und -Exports auf Kap Verde
Fast 150 Jahre lang war Kap Verde ein bedeutender Salzproduzent und Exporteur in Westafrika. Der Salzabbau auf den Inseln Sal, Boa Vista und Maio war ein wichtiges, wenn auch bescheidenes Standbein der regionalen Wirtschaft. Heute ist die Salzproduktion fast zum Erliegen gekommen, es wird auf Sal nur noch zum eigenen Bedarf und für einen ganz geringen Export verarbeitet. Salz war schon im 17. und 18. Jahrhundert (und vermutlich früher) ein wichtiges Exportgut der Inseln.