TACV fliegt nun doch nicht die Strecke München - Sal

Die TACV fliegt offenbar nun doch nicht im Winter von München nach Sal und zurück. Noch vor einigen Wochen hatte die Gesellschaft angekündigt, die im März ausgesetzte Verbindung ab dem 30. Oktober einmal pro Woche wieder aufzunehmen. Auch der aktuelle Plan des Flughafens München enthält die Verbindung jetzt nicht mehr. Über die Gründe wurde bisher nichts bekannt. Die TACV hat ihren Flugplan möglicherweise massiv verändert: So ist die Verbindung von Lissabon nach Praia jetzt für 15.30 Uhr angekündigt worden, von Amsterdam geht es künftig am Sonntag nur noch nach Praia.

Botschafter der Republik Kap Verde zu Gast beim „3. Kap Verde Tag in Hamburg“

Am 06.09. veranstaltete der Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V. zum dritten Mal in Hamburg einen „Kap Verde Tag“. Eine große Ehre stellte die Teilnahme des Botschafters der Republik Kap Verde Seine Exzellenz Jorge Tolentino Araújo dar.

Der Botschafter freute sich wie die zahlreichen Besucher im kapverdischen Café „Cabo Lounge“ (Münzstrasse 11) über eine kapverdische Delikatesse: Cachupa (kapverdischer Eintopf).

Rabasa live

Die Mitglieder der inzwischen in Rotterdam beheimateten Musikgruppe der Brüder João, Jorge, To und Angelito Ortet stammen aus einer Bauernfamilie des kleinen Dorfes Rui Vaz auf Santiago. Inspiriert durch ihre älteren Brüder Lindo und Emanuel begannen sie schon sehr früh zu musizieren, ihre erste Auftritte waren in der Kirche.

Kapverdische Nationalmannschaft verpasst Qualifikation für Olympia

Aus der Traum: Die Basketball-Nationalmannschaft von Kap Verde ist im Juli beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Peking ausgeschieden. Nach einem 50:77 gegen Neuseeland sowie 68:104 gegen Deutschland musste die Mannschaft von Trainer Eric Silva die Heimreise antreten. Dabei war der Überraschungs-Dritte der Afrika-Meisterschaft von 2007 mit einigen Erwartungen nach Athen gekommen. „Wir werden kämpfen bis zum Schluss“, hatte Rodrigo Mascarenhas zuvor erklärt.

TV-TIPP: Basketballspiel Deutschland-Kap Verde am 15. Juli 2008

Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) überträgt am Dienstag, 15. Juli, ab 14.15 Uhr das Basketballspiel zwischen Deutschland und Kap Verde. Die beiden Mannschaften treffen beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Sommerspiele in Athen aufeinander. In der Runde spielen beide Mannschaften auch gegen Neuseeland. Klarer Favorit ist Deutschland mit NBA-Star Dirk Nowitzki.

Gelson Fernandes - Junger Fußballspieler aus Praia im Nationaltrikot der Schweiz

Mit der Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz hat Gelson Fernandes das Viertelfinale der Europameisterschaft 2008 zwar nicht erreicht, Experten sagen dem 21-Jährigen aus Kap Verde aber eine große Zukunft voraus. Am 2. September 1986 in der Hauptstadt Praia geboren, kam Fernandes im Alter von fünf Jahren nach Sitten (Sion) im Kanton Wallis. Dorthin war zuvor sein Vater ausgewandert. „Ich erinnere mich, wie ich mit dem Zug aus Paris ankam und vom Anblick der Natur schlicht überwältigt war“, wird er zitiert. Im Wallis trat er als neunjähriger in die Fußball-Abteilung des FC Sion ein.

Unterzeichnung eines Kooperationsabkommen zwischen dem Instituto Nacional de Desenvolvimento das Pescas und dem IFM-GEOMAR Leibniz-Institut für Meereswissenschaften

Am 29. Mai 2008 fand in Kiel eine feierliche Zeremonie anlässlich der Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zwischen dem Instituto Nacional de Desenvolvimento das Pescas (INDP, Fischereiinstitut der Republik Kap Verde) und dem IFM-GEOMAR Leibniz-Institut für Meereswissenschaften statt.

Eine wissenschaftliche Partnerschaft mit den Kapverden

Vor fast 6 Jahren segelte Douglas Wallace, Professor für Meereschemie am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel, über den tropischen Atlantik auf dem Forschungsschiff Meteor. Der ursprüngliche Plan war, dass die Meteor ihre Forschungsreise in Abidjan beenden würde. Während die Expedition unterwegs war, brach leider Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste aus und das Forschungsschiff Meteor musste tausende von Kilometern nach Douala (Kamerun) umgeleitet werden.

MpD gewinnt bei Kommunalwahlen 2008 - Knappes Ergebnis in Praia

Die Oppositionspartei Movimento para Democracia (MpD) ist Gewinnerin der Kommunalwahlen auf Kap Verde am 18. Mai 2008. Nach Angaben der Nationalen Wahlkommission CNE liegt sie in elf Gemeinden vorn, die Regierungspartei PAICV gewann die Mehrheit in zehn Gemeinden. Landesweit konnte die MpD nach dem endgültigen Ergebnis der CNE 93.422 Stimmen auf sich vereinigen (47,1 Prozent). Die PAICV kam auf 87.130 Stimmen (43,9 Prozent).