Einladung zum 2. Kapverde-Tag in Hamburg

Am Samstag, den 8. September 2007 findet der zweite Kapverde-Tag in Hamburg im Gymnasium Farmsen (Swebenhöhe 50 in 22159 Hamburg-Farmsen) statt.

15:00 Uhr
Fussball-Freundschaftsspiel
Gymnasium Farmsen - FC Cabo Verde (Kreisliga IV HH)

17:00 Uhr
Cachupa (kapverdisches Nationalgericht)

18:00 Uhr
Dia-Vortrag über die Kapverdischen Inseln
„Kap Verde: vom Sklavenumschlagplatz zum neuen Urlaubsparadies?“
(Referenten: Petra Schmidt + Arne Lund)

Kapverdischer Parlamentspräsident Lima zu Besuch an der Universität Leipzig

Auf Einladung „seiner“ ehemaligen Universität Leipzig eröffnete der kapverdische Parlamentspräsident Aristide Lima am 06. Juli 2007 den von der Universität Leipzig veranstalteten zweitägigen „Markt der Wissenschaft - Campus 2007 – Universität zum Anfassen“ in der Leipziger Innenstadt.

Der kapverdische Parlamentspräsident Lima hatte in den 1980er-Jahren an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert. In seiner Eröffnungsansprache erinnerte sich Lima gern an seine Studienzeit in der sächsischen Metropole zurück und befand: „Leipzig ist geil!“

Kapverdischer Parlamentspräsident sprach in der Friedrich Ebert-Stiftung

Aristides Raimundo Lima, kapverdischer Parlamentspräsident seit 2001, war der Ehrengast auf der Veranstaltung der FES „Demokratie braucht Demokratien - Internationale Demokratieförderung der Friedrich Ebert-Stiftung. Auftrag und Herausforderung in bewegten Zeiten“ am 5. Juli 2007, Tag der Unabhängigkeit der Kapverden.

Erfolgreiche Saison für den FC Cabo Verde

Im Spitzenspiel der Kreisliga Staffel 4 Hamburg am letzten Spieltag der Saison 2006/2007 am 13. Mai 2007 unterlag der FC Cabo Verde 2000 e. V. auf eigenem Platz gegen den Tabellenzweiten Sporting Clube mit 0:1 (0:0).

Für den FC Cabo Verde 2000 e. V. verlief die Saison erfolgreich: mit 16 Siegen, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen (50 Punkte, 71:46 Tore) belegt der Verein einen hervorragenden 5. Tabellenplatz.

Prozession in Hamburg anlässlich des 90. Jahrestages der Erscheinung in Fatima (Portugal)

In der Domkirche St. Marien in Hamburg fand am 12. Mai 2007 eine „Eucharistiefeier zum 6. Sonntag in der Osterzeit und aus Anlass des 90. Jahrestages der Erscheinung Unserer Lieben Frau in Fatima (13. Mai 1917)“ statt.

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Domkirche verfolgten Angehörige der Gemeinde, die portugiesische Gemeinde in Hamburg sowie zahlreiche portugiesischsprachige Gläubige aus ganz Norddeutschland, darunter auch viele Kapverdianer, der mehrsprachigen Eucharistiefeier.

Gymnasium Farmsen: Bücherspende für westafrikanische Partnerschule

Im Rahmen einer gemeinsamen Studienreise des Europäisch-Kapverdischer-Freundeskreis e. V. und des Gymnasium Farmsen auf die Kapverdischen Inseln Ende des vergangenen Jahres besuchten Petra Schmidt und Arne Lund das Liceu Ludgero Lima, die Partnerschule des Gymnasium Farmsen in Mindelo (Republik Kap Verde/Westafrika).

Die Schulpartnerschaft zwischen den beiden Schulen wurde vor über 20 Jahren von dem jetzigen Schulleiter des Gymnasium Farmsen, Herrn Konny G. Neumann begründet.

Mayra Andrade: Debüt-Album und Deutschland-Tournee

Die kapverdische Sängerin Mayra Andrade wurde auf Kuba geboren und wuchs unter anderem im Senegal, in Angola, auf den Kapverden, in Deutschland und an anderen Orten auf. Seit 2003 lebt die 21jährige in Paris.

Kapverdische Geschichte: Ein Schriftsteller zu Besuch auf der Insel Sal im Jahr 1956

Im Jahr 1956 brach der österreichische Reiseschriftsteller und Jäger Ernst A. Zwilling zu einem mehrmonatigen Besuch von Portugiesisch-Westafrika, dem heutigen Angola, auf. Auf dem Frachter „Svealand“ fuhr er von Hamburg über Lissabon, die kapverdische Insel Sal, Dakar und Matadi nach Luanda. In seinem Buch „Angola-Safari“ (Mödling bei Wien, ohne Jahrgang, vermutlich 1958) beschrieb er seine Reiseerlebnisse. Hier wird - in Auszügen - sein Bericht über den zweitägigen Aufenthalt auf Sal (S. 29 - 35) wiedergegeben.

Erste lusophonen Sportwettbewerbe 2006 in Macau

Vom 7. bis 15. Oktober 2006 fanden in Macau die ersten lusophonen Sportwettbewerbe (Jogos da Lusofonia) statt. Sie wurden von der 2004 gegründeten Gemeinschaft der Olympischen Komitees der portugiesisch-sprachigen Länder (ACOLOP) durchgeführt. Gründungsmitglieder sind neben Portugal und Brasilien auch Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mocambique, Sao Tome e Principe, Macau und Osttimor. Zu den assoziierten Mitglieder zählen Sri Lanka, Indien und Äquatorial-Guinea.

Warum besteht ein Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Farmsen und den Kapverdischen Inseln?

Warum macht eigentlich eine Hamburger Schule einen Schüleraustausch mit einem kapverdischen Liceu? Wir lernen hier weder Portugiesisch noch scheinen die Kapverdischen Inseln von größerem globalen Interesse zu sein, weiß doch bestimmt die Hälfte der deutschen Bevölkerung nicht einmal genau, wo diese Inselgruppe geographisch liegt. (Ich habe bis vor wenigen Wochen auch zu dieser Gruppe gehört.)