Kindergarten Sorriso: Vorbereitung der unausweichlichen Dachsanierung

Mittlerweile sind einige Monate vergangen, seit dem der EKF e.V. den Kindergarten 'Sorriso' (Insel Santiago) komplett (mit Ausnahme des Daches) saniert hat. Das beauftragte Renovierungsteam hat eine hervorragende Leistung vollbracht.

Der Kostenrahmen wurde stets penibel eingehalten.

Als letzte Renovierungsmaßnahme wurden im März 2015 noch Dach-Arbeiten (Auftragen einer zusätzlichen Schutzschicht aus einer wasserundurchlässigen Bitumenmasse auf das Flachdach) durchgeführt.

Zweites Forum der Union der Exporteure der CPLP in Braga (Portugal)

Das zweite Forum der UE-CPLP (União de Exportadores da CPLP = Union der Exporteure der CPLP), das vom 17. bis 18. Dezember 2015 in Braga (Portugal) stattfindet, wird gemeinsam mit der Union der Exporteure in der CPLP und der Konföderation der Unternehmer in der CPLP eine Plattform für Handel und Kooperation begründen, die die Bedingungen für eine Konsolidierung und einen Raum zur Unterstützung der Aktivitäten der lusophonen Unternehmerschaft schaffen soll, durch die der internationale Handel gefördert wird.

Renovierung der Grundschule in São Miguel (Insel Santiago) - für den Start des 1. Bauabschnittes fehlen nur noch 1.000 Euro

Die Renovierung der Grundschule in São Miguel (Insel Santiago) ist das nächste größere Renovierungsvorhaben des Europäisch-Kapverdischen Freundeskreis e. V.

Die CPLP-Staaten befassen sich mit dem Technologiesektor und dem Hochschulwesen

Die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten (Comunidade dos Paisés de Lingua Portuguesa/CPLP) wird sich am 25.und 26. November 2015 in Lissabon im Rahmen des 4. Zusammentreffens dieser Organisation mit Fragen des Technologiesektors und des Hochschulwesens der Mitgliedsländer befassen.

Lesung 'Das Kapverdenhaus' am 26.11.2015 in Ulm

Unser Vereinsmitglied Ursa Koch freut sich auf die nächste Lesung 'Das Kapverdenhaus', die am kommenden Donnerstag, 26.11.2015 ab 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek in Ulm (Vestgasse 1, 89073 Ulm, Telefon 0731-1614100) stattfindet.
(Der Eintritt beträgt 7 Euro / ermäßigt 3,50 Euro / nur Abendkasse).

Die Buchpremiere ihres neuesten Romans fand bereits am 9. September 2015 in der Stadtbibliothek in Reutlingen statt.

Schenken Sie doch mal etwas mit Kapverde-Bezug - Ganz einfach Online-Shoppen im EKF--Shop

Lassen Sie sich durch das kommende Jahr von dem 'Cabo Verde Kalender 2016' von unserem Vereinsmitglied Marit Roloff Atanazio begleiten.
Und/oder verschenken Sie diesen doch an Ihre Lieben.

Der Preis beträgt für den Jahreskalender 2016 Kapverdische Inseln 10,90 EUR pro Exemplar (inkl. Versand innerhalb Deutschlands).

Die Romane 'Im roten Schein des Nibiru' und 'Das Kapverdenhaus' von unserem Vereinsmitglied Ursa Koch sind ebenfalls über unseren Shop auf der Homepage kapverde-journal.de zum Originalpreis (Buchpreisbindung) erhältlich:

Neue kapverdische Botschafterin in der Bundesrepublik Deutschland

Am 10. November 2015 im Schloss Bellevue (Berlin) übergab I.E. Frau Botschafterin Jaqueline Maria Duarte Pires Ferreira Rodrigues Pires ihr Akkreditierungsschreiben an Bundespräsident Joachim Gauck.

Frau Botschafterin Jaqueline Maria Duarte Pires Ferreira Rodrigues Pires ist seitdem außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin ihres Landes in der Bundesrepublik Deutschland.

Georgina de Mello erhält Femina Prize of Honor

Die Generaldirektorin der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP), Georgina Benrós de Mello, wurde zusammen mit fünf weiteren Frauen mit dem Femina Prize of Honor 2015 ausgezeichnet.

Der Preis wird seit 2010 jährlich von der zivilen Organisation Matriz Portuguesa an Frauen aus portugiesischsprachigen Ländern vergeben, die sich auf professioneller, kultureller oder humanitärer Ebene für interkulturelle Beziehungen verdient gemacht haben.

Prof. Dr. Mojib Latif mit Deutschem Umweltpreis 2015 ausgezeichnet

Der Europäisch-Kapverdische Freundeskreis e. V. gratuliert dem Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel) zur Verleihung des Deutschen Umweltpreis 2015.

Prof. Dr. Latif (geb. 1954 in Hamburg) wurde am 8. November 2015 mit diesem Preis für sein Engagement zum Schutz der Meere von Bundespräsident Joachim Gauck und der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter in ihrer Funktion als Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet.

Große Freude bei den Schülern bei der offiziellen Übergabe der Schulbuchspende für die Grundschule in Bõa Entrada

Im Auftrag des EKF e.V. nutzten wir unseren jüngsten Aufenthalt auf Santiago, um die Bücherspende des EKF e.V. für die Bibliothek der Grundschule in Boa Entrada auszuliefern.

Zusammen mit dem sympathischen Schulleiter und Bob Stotzka fuhren wir nach Praia, um uns dort mit Jailson Semedo zu treffen, der wie immer alles sehr gut vorbereitet hatte.