Nachrichten

Balsam für die Seele der kapverdischen Fußballer und deren Fans: Erstmals überhaupt konnten sich die kapverdischen Fußballer gegen eine portugiesische Fußballnationalmannschaft entscheidend durchsetzen.

Am 31. März 2015 gewannen die „Tubarões Azuis” in einem Freundschaftsspiel in Estoril (Portugal) völlig überraschend gegen die portugiesische Auswahl mit 2:0.

Die Portugiesen begannen stark und drängten auf ein frühes Tor. Doch Vozinha, der herausragende Torwart der Kapverdianer, verhinderte mit starken Paraden den Rückstand.
Seit Herbst 2014 wurden in Mindelo weitere Investitionen in die Bepflasterung des Straßenraumes und in die Bausubstanz im Zentrum getätigt. Ob zeitlicher Zufall oder Zielsetzung: auffallend ist eine „Wiederbelebung“ des Club Nautico in historischer Bausubstanz, die Eröffnung eines kleineren, von spanischen Zuwanderern geführten Stadthotels in der zentral gelegenen Rue Lisboa (ebenfalls unter Beibehaltung der historischen Bausubstanz) sowie die Weiterentwicklung des Handelsangebotes in der Av Baltazar Lopes da Silva.
Dr. rer. nat. Harald Brandes

* 3. Januar 1933    † 14. März 2015

Er war ein großer Freund der Kapverdischen Inseln.

Für den Europäisch-Kapverdischen Freundeskreis e. V. wird Harald Brandes unvergessen bleiben.

Wir sind sehr traurig über seinen plötzlichen Tod. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Arne Lund
Vorsitzender
Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V.
Auf den Kapverdischen Inseln sagt man: Wenn sich drei Kapverdianer treffen, entsteht zwangsläufig Musik. Davon konnten wir uns als Reisende häufig überzeugen. Unvergessen bleibt für uns die Nacht mit fröhlichen und ausgelassenen Menschen in der 'Roots Bar' in Santa Maria auf der Insel Sal.

Die beiden Referenten - langjährige Mitglieder des Europäisch-Kapverdischen Freundeskreis e. V. - aus Wietzen bei Nienburg/Weser berichten mit ausgewählten Bildern über ihre Erlebnisse und beeindruckenden Begegnungen auf den Inseln Sal, Santo Antao, Sao Vicente und Santiago.

Termin:
Bereits am 4. Januar diesen Jahres hatte Papst Franziskus 20 neue Kardinäle benannt, darunter als ersten kapverdischen Kardinal, Bischof Arlindo Gomes Furtado.

Die Insel Santiago, auf der Gomes Furtado seit 2009 das Bischofsamt ausübt, ist auch seine Heimatinsel. In der Gemeinde von Santa Catarina wurde er 1949 geboren.

Zuvor war er sechs Jahre lang Bischof von Mindelo (Insel São Vicente) gewesen. Die Priesterweihe hatte er bereits 1976 empfangen. In der Reihe der Bischöfe in Kap Verde ist er der 34., davon erst der zweite von kapverdischer Nationalität.
Ein erfolgreicher Arbeitstag ging zu Ende und die Innen-Arbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Der Fußboden ist als Letztes geplant.

Heute erfolgten die Arbeiten an der Außen-Front an der inneren Seite des Kindergartens. Es war sehr viel Kleinarbeit notwendig. Die alten Farben wurden abgekratzt und es musste sehr viel gespachtelt werden. Außerdem bekam die innere Mauer des Hofes ihren ersten Anstrich. Mit den Arbeiten bin ich sehr zufrieden und der Kindergarten kann sich in Zukunft zeigen lassen!
Die kapverdische Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem 1:1 gegen Tunesien am ersten Spieltag der Gruppe B während der afrikanischen Kontinental-Meisterschaft (African Cup of Nations) in Äquatorial-Guinea gut gestartet. Beim Spiel am 18. Januar in Ebebiyin hatten die kapverdischen Spieler zunächst gute Chancen, bevor dann die Tunesier immer mehr Spielanteile erringen konnten. Bis zur Halbzeit hielten beide Mannschaften noch das torlose Unentschieden.
Das Presseamt des Vatikans gab am 4. Januar 2015 bekannt, dass Papst Franziskus I. den Bischof von Santiago, Arlindo Gomes Furtado, zum Kardinal ernennen wird.

Furtado (geboren 1949 in Santa Catarina/Santiago/Kap Verde) ist einer von 15 neuen Kardinälen, die am 14. Februar 2015 im Vatikan in ihr neues Amt eingeführt werden. Alle 15 neuen Kardinäle sind unter 80 Jahre alt und haben somit das Recht, an der nächsten Papstwahl teilzunehmen.