Nachrichten

Aufgrund von Unvereinbarkeiten mit dem Minister, dem Fehlen eines Arbeitsplanes und zu häufiger Abwesenheit aufgrund von Reisen hat der Minister für Wirtschaft, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit den Arbeitsvertrag mit Paulo Monteiro gekündigt. Monteiro hat der Leitung seiner Institution nicht die genügende Aufmerksamkeit geschenkt. In den vergangenen vier Jahren hat die Behörde vier Präsidenten erlebt. Monteiro war erst im September 2004 in dieses Amt berufen worden.

Quelle: Rádio Comercial, Kap Verde 16. und 18. April 2005 – zusammenfassende Übersetzung
Die Unterstützung der Europäischen Union, der Weltbank und Hollands für Kap Verde wird nicht mehr Projektgebunden, sondern über den Staatshaushalt Kap Verdes erfolgen. Diese neue Strategie der finanziellen Hilfe für das Archipel soll auch auf andere Freunde Kap Verdes ausgedehnt werden, u.a. auf Portugal, einem der größten Finanzierer der Hilfe für die Entwicklung des Archipels.
In Praia fand eine Demonstration gegen die zunehmende Kriminalität in allen ihren Ausdrucksformen statt. Zu dieser Demonstration hatten die katholische und andere Kirchen, verschiedene Gewerkschaften, die Assoziation der Journalisten Kap Verdes, Frauen- und Kinderorganisationen u. a. aufgerufen.

In der letzten Zeit haben unter anderem die Tötungsdelikte stark zugenommen. Die Behörden haben feststellen können, dass die neue Woge der Kriminalität mit dem Drogenhandel eng verflochten ist.

Quelle: Rádio Comercial, Kap Verde 15. April 2005 – zusammenfassende Übersetzung
Ein starkes Feuer hat ein Lager des Nationalen Unternehmens für Häfen im Hafen der Hauptstadt völlig vernichtet. Das Feuer konnte erst nach zwei Stunden gelöscht werden, da keine ausreichenden Löschmittel zur Verfügung standen. Der erste Löschzug traf erst 30 Minuten nach Ausbruch des Feuers ein.

Menschen sind nicht zu Schaden gekommen. Die Brandursache und die Höhe des Schadens des mit Waren gefüllten Lagers sind bislang nicht bekannt.

Quellen: Rádio Comercial, Kap Verde 7. und 8. April 2005 sowie Visao News, USA 09. April 2005 – zusammenfassende Übersetzung
Der Präsident der Bewegung für Demokratie, Agostinho Lopes, besucht beginnend mit dem 4. April 2005 auf Einladung der Kommunistischen Partei Chinas die Volksrepublik China. Er wird während seines Besuches Peking, Shanghai, Kanton und Macau besuchen. Lopes wird Gespräche mit dem Vorsitzenden und weiteren führenden Persönlichkeiten der KPCh führen. Vorgesehen sind auch Gespräche mit Unternehmern und Besichtigungen in Betrieben vorgesehen.

Lopes wird nach seinem Besuch in China Luxemburg einen Besuch abstatten.
Das Ministerium der Justiz hat mit dem Fonds für Soziale Entwicklung Japans ein Schenkungsabkommen in Höhe von 1 Mio. US-Dollar unterzeichnet. Mit diesen Mitteln sollen auf allen Inseln Kap Verdes Häuser des Rechts errichtet werden. Es handelt sich um ein ehr-
geiziges Projekt des Ministeriums der Justiz mit dem Ziel der Erleichterung des Zugangs für verletzliche Personen, darunter Frauen, zu juristischen Dienstleistungen.

Die Mittel werden durch den japanischen Fonds im Verlauf der nächsten drei Jahre schrittweise zur Verfügung gestellt.
Die Regierung von Kap Verde und das multinationale Unternehmen Microsoft verhandeln gegenwärtig ein Abkommen über Zusammenarbeit.

Es geht um drei große Gebiete – die computergestützte Regierungstätigkeit, die Bildung und die Gemeinden. Microsoft soll die technische Unterstützung, die Erteilung von Lizenzen, die jeweilige Aktualisierung der Microsoft-Produkte und die Bildungsarbeit gewährleisten.

Bei den Verhandlungen geht es auch um die Finanzierung und die Terminisierung der Zusammenarbeit.
Der Anwalt David Hopffer-Almada will im Jahre 2006 bei den Präsidentschaftswahlen kandidieren. David Hopffer-Almada wurde unlängst als Präsident der Gesellschaft zum Schutz der Autorenrechte gewählt. Er war früher Präsident der Vereinigung kapverdischer Autoren. In der ersten Republik war er Minister für Justiz und Minister für Kultur, Jugend und Sport. (Er bekleidet gegenwärtig den Posten des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Kap Verde – Anm. d. Übers.)
Die Regierung hat in der Nationalversammlung die baldmöglichste Schaffung eines Netzwerkes von intrainsularen Seetransporten verkündet, das der Isolation der Insel São Nicolau ein Ende setzen wird.

Es gäbe bereits fertige Projekte von Privatunternehmen für die Seeverbindungen zwischen allen Inseln. Sowie São Nicolau Teil dieses Netzwerkes wird, wird seine Isolation überwunden sein.

Die Vollendung des neuen Flughafens in Praia wird die Situation hinsichtlich der Flugverbindungen nach São Nicolau verändern.