Seit 1. Mai 2013 müssen Touristen pro Übernachtung eine Steuer von 220 Escudos (etwa zwei Euro) zahlen. Mit den Einnahmen sollen die touristische Infrastruktur und Dienstleistungen verbessert werden. Die Touristen-Tax (taxa turística) gilt für alle Touristen ab 16 Jahre bis maximal zehn Übernachtungen. Pro Jahr sollen nach Berechnungen der Regierung etwa 600 Millionen Escudos zusammenkommen. Im Vorfeld hatten Kritiker betont, dadurch könnten Touristen abgeschreckt werden.
Kap Verdes Basketball-Nationalmannschaft bei der Afrikameisterschaft 2013 dabei
Die kapverdische Basketball-Nationalmannschaft hat sich für die 27. Afrikameisterschaft
in Cote dIvoire qualifiziert. Sie trifft dort in der Gruppe C am 20. August 2013 auf den mehrfachen Afrikameister Angola, am 22. August 2013 auf Mosambik sowie am 24. August 2013 auf die Zentralafrikanische Republik.
in Cote dIvoire qualifiziert. Sie trifft dort in der Gruppe C am 20. August 2013 auf den mehrfachen Afrikameister Angola, am 22. August 2013 auf Mosambik sowie am 24. August 2013 auf die Zentralafrikanische Republik.
Bischof Arlindo zur Papstwahl
Der Bischof von Praia, Arlindo Furtado, hat die Wahl des neuen Papstes Franziskus I. begrüßt. In einem Interview mit der Zeitschrift A Semana erklärte er, die Tatsache, dass der Papst aus Südamerika komme, sei ein Zeichen für die Kirche. Zwar sei die katholische Kirche stark von der europäischen Kultur geprägt, das Christentum werde aber auch durch kulturelle Ausdrucksformen anderer Erdteile beeinflusst. Bischof Furtado meinte, mit diesem Papst werde eine neue Ära beginnen. Die Haltung der Einfachheit sei ein gutes Zeichen für die Welt.
Gabriela Mendes auf Deutschland-Tournee
Die Musik der Kapverden hat nicht zuletzt durch Cesária Évora bei uns viele Freunde gewonnen. Freuen darf man sich in diesem Jahr auf die kapverdianische Sängerin Gabriela Mendes. Sie kommt aus Mindelo, der weltoffenen Hafenstadt auf der Insel São Vicente. Einerseits der Musiktradition ihrer Heimat verbunden, andererseits aber auch offen für deren Weiterentwicklung, präsentiert die temperamentvolle Sängerin alle Facetten der kapverdischen Musik.
Spendenaufruf: Errichtung einer Schulbibliothek für die Grundschüler in Nhagar
In Zusammenarbeit mit dem Honorarkonsulat der Republik Kap Verde im Saarland hat der EKF e.V. begonnen, in der Grundschule Escola Polo No. III in Nhagar eine Schulbibliothek aufzubauen.
Mittels der Schulbücher sollen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Escola Polo No. III de Nhagar in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben unter Aufsicht der Lehrer mit den richtigen Büchern in der Schule zu erledigen.
Mittels der Schulbücher sollen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Escola Polo No. III de Nhagar in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben unter Aufsicht der Lehrer mit den richtigen Büchern in der Schule zu erledigen.
Internationaler Nelson Mandela Tag (18. Juli 2013) Kurz-Portrait Nelson Mandela zum 95. Geburtstag
Es war der 18. Juli 1918, als in Mvezo, Südafrika, ein Junge namens Nelson Mandela das Licht der Welt erblickte. Einer Welt, die er nachhaltig verändern sollte. Für seine Ideen saß er fast 30 Jahre im Gefängnis und hat trotzdem nie den Mut verloren.
Sänger Bana im Alter von 81 Jahren gestorben
Der kapverdische Musiker Adriano Bana Gonçalves ist am 13. Juli 2013 in Loures/Portugal im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Er wurde am 5. März 1932 auf São Vicente geboren und begann - gegen den Willen seiner Mutter - seine Karriere Mitte der 1940er Jahre in den Bars von Mindelo, wo er mit den lokalen Musikern auftrat. Hier wurde er aufgrund seiner Stimme bald von Francisco Xavier da Cruz (B. Leza) entdeckt und gefördert. Nach dessen Tod 1958 wanderte Bana nach Dakar/Senegal aus, wo er seine erste Platte mit vier Liedern aufnahm.
Tourismus auf Kap Verde boomt Immer mehr Gäste und Übernachtungen
Im Jahr 2012 wurden mehr als 534.000 Touristen auf Kap Verde gezählt. Dies entspricht einer Zunahme von 12,3 Prozent im Vergleich zu 2011. Somit gab es erstmals mehr Besucher als Einwohner. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE) gab es insgesamt 3,3 Millionen Übernachtungen (plus 17,9 Prozent). Die meisten Gäste kamen aus Großbritannien (21,6 Prozent), Frankreich (13 Prozent), Portugal (12,7 Prozent) und Deutschland (12,6 Prozent). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 9,1 Nächte.
Neues Buch: Bericht über eine Gruppereise nach Kap Verde - Eindrücke und persönliche Beobachtungen
Der Lehrer Joachim Frank hat Kap Verde mit einer Reisegruppe besucht und über seine Erlebnisse und Eindrücke ein Buch geschrieben. Nach Verlagsangaben ein individueller und emotionaler Reisebericht, der jedoch bei der Lektüre manchmal zwiespältige Gefühle hinterlässt. Es war allem Anschein nach eine Standardrundreise, die den Autor über Praia nach Fogo, Mindelo und Sal führte. Begleitet von lokalen Führern erlebte er das alltägliche Leben auf den Inseln, die Freundlichkeit der Menschen und ihre Musik.
Neue CD mit bisher unveröffentlichten Songs von Cesária Évora erschienen
Im Frühjahr 2013 ist eine neue CD mit bisher unveröffentlichten Songs von Cesária Évora veröffentlicht worden. Die weltbekannte kapverdische Sängerin war 2011 gestorben. Schon kurz nach ihrem Tod hatte ihr Manager José da Silva von Plänen berichtet, posthum ein weiteres Album aufzulegen. Mae Carinhosa enthält 13 Stücke, die zwischen 1997 und 2005 aufgenommen, aber nie auf früheren CDs zu hören waren. Besonders empfehlenswert sind Sentimento (eine Erstversion von Nha Sentimento) und Dos Palavras. Die Komponisten sind unter anderem Teofilo Chantré, B. Leza sowie Nando de Cruz.