Nachrichten

Die Inflationsrate im Jahre 2003 betrug 1,2 % und war somit niedriger, als im vorhergegangenen Jahr (l,9 %).

Laut Informationen des Nationalen Instituts für Statistik betrug die Inflationsrate in Sao Vicente 3,3%, in Praia 1,1 % und in den ländlichen Gebieten 0,7 %.

Die Inflationsrate auf verschiedenen Gebieten stellt sich wie folgt dar:
- Waren und Dienstleistungen - 4,9 %
- Wohnkosten und Erwerb von Ausrüstungen für den Hausgebrauch - 1,7 %
- Lebensmittel und Getränke - 0,1 %
- Raucherwaren - weniger als 0,5%
Die Regierung Kap Verdes hat beschlossen, einen internationalen Preis zu stiften, mit welchem Forschungsarbeiten zur Geschichte und Kultur Kap Verdes gewürdigt werden sollen. Der Preis soll erstmalig am 5. Juli 2005, dem 30. Jahrestag der Unabhängigkeit, verliehen werden.

Der 'Große Preis Cidade Velha' wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 600 000 CVE (5 440 Euro) dotiert.
Die Flugverbindungen zwischen Portugal und Kap Verde werden liberalisiert werden, um mit der Monopolstellung der TAP (Portugal) und der TACV (Kap Verde) Schluß zu machen. Die Verhandlungen hierüber sollen noch in diesem Monat beginnen.

Kap Verde hat bereits vor geraumer Zeit gegenüber Portugal seine Bereitschaft bekundet, die Flugverbindungen zu liberalisieren, um auf diesem Wege Charter-Flüge zu ermöglichen.
Kap Verde könnte zu einem Reiseziel chinesischer Touristen werden. Ein entsprechendes Abkommen zwischen Praia und Peking befindet sich in Vorbereitung.

Dies wurde vom Minister für Wirtschaft, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, Avelino Bonifácio, nach dessen Teilnahme am II. Forum der Zusammenarbeit China-Afrika am 15. und 16. Dezember in Addis Abeba verkündet.

Laut Bonifácio verhandeln beide Seiten über den Bau eines Hotels auf Santiago durch chinesische Unternehmer.
(AUSZÜGE)

Die deutschen Ausfuhren nach Afrika haben im vergangenen Jahrzehnt überdurchschnittlich zugenommen. Das jährliche Handelsvolumen ist inzwischen auf rund 23 Mrd. Euro gestiegen. Schätzungsweise 10.000 deutsche Unternehmen sind im Afrika-Geschäft engagiert. Im Mittelpunkt stehen Öl und Gas, Umwelttechnik, Ausbau der Infrastrukturen, Chemie, Fahrzeuge, Gesundheit, Tourismus.

Quelle: Diplomatisches Magazin, Deutschland, Dezember 2003