Nachrichten

Die Polizei der Kanarischen Inseln hat einen Menschenhändlerring für minderjährige Kapverder aufgedeckt. 21 Verdächtige wurden in Spanien und Kap Verde festgenommen. Involviert sind auch Menschenhändler in Portugal und Frankreich. Insgesamt waren 179 kapverdische Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren nach Frankreich verbracht worden. Die Jugendlichen sollten als Prostituierte, als billige Arbeitskräfte und für illegale Adoptionen missbraucht werden.
Die Cabo Verde Telecom, im mehrheitlichen Besitz der Portugal Telecom, und das chinesische Unternehmen Xiamen Xinouli haben die internationale Ausschreibung zum Betreiben des Kabelfernsehens in Kap Verde für sich entschieden. Beide Unternehmen erhielten in Praia die Urkunden über die Erteilung der entsprechenden Konzessionen.

Binnen von vier Monaten sollen die ersten Kunden – zuerst in der Hauptstadt Praia – an das Kabelfernsehen angeschlossen werden

Quelle: VISAO NEWS, USA 20. Mai 2005 – zusammenfassende Übersetzung
Die kapverdische Fluggesellschaft TACV wird ab Juli 2005 eigene Flugzeuge benutzen, um Destinationen in den Vereinigten Staaten anzufliegen (Sal-Boston-Sal).

Diese Veränderung ist Ergebnis der Kap Verde verliehenen Bestätigung ETOPS (Extended Range Operations), dank der Flugzeuge der TACV bevollmächtigt werden, Flugplätze der USA anzufliegen und im USA-Luftraum zu operieren.

Die Veränderung erlaubt es der TACV, Mittel zu sparen, die sie bisher für das Leasen von Flugzeugen ausgeben musste.
15 Mio. US-Dollar sind auf das Konto der Staatskasse Kap Verdes eingegangen. Es handelt sich um den ersten Teil einer Überweisung der Weltbank. Es erfolgt eine direkte Unterstützung für den Staatshaushalt, die für die Durchsetzung der Strategie des Wachstums und der Reduzierung der Armut bestimmt ist.

Es existieren Abkommen über die Bereitstellung dieser Mittel bis 2007 und zwar über 67 Mio. US-Dollar mit der Weltbank, über 12 Mio. US-Dollar mit der EU und über 23 Mio. US-Dollar mit den Niederlanden.
Der Generaldirektor der Afrika-Abteilung im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Russlands, Alexander Makarenko, ist zu einem Besuch in Kap Verde eingetroffen. Der Besuch ist Bestandteil der Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Praia und Moskau. Ziel des zweitägigen Besuches ist die Herstellung von Kontakten mit den wichtigsten Vertretern der kapverdischen Diplomatie mit dem Ziel der Förderung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.
Ribeira Grande, gegenwärtig Cidade Velha, war im Verlauf von fast 300 Jahren, zwischen 1460 und 1769, die Hauptstadt der Insel Santiago. 1533 erhielt sie den Status einer Stadt. Die Zeit des Wohlstandes währte nur wenig mehr als 100 Jahre.

Beginnend mit dem Ende des XVI. Jahrhunderts wurde die Stadt Ziel gewalttätiger Angriffe von Piraten. Diese Tatsache, sowie das gesundheitsbeeinträchtigende Klima der Region und die beschränkten Kapazitäten des Hafens führten im Jahre 1769 zur Umsiedlung der Stadt nach Praia de Santa Maria, die heutige Stadt Praia.