Nachrichten

Das Nationale Olympische Komitee (NOC) der Republik Kap Verde wurde 1989 gegründet. Zum ersten Mal nahm das Land an den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta teil. Einziger Sportler war der Marathon-Läufer Antonio Carlos Zeferino. Er kam mit einer Zeit von 2:34,13 Stunden auf den 94. Platz. Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney verbesserte er sich mit 2:29.46 Stunden auf Platz 67. Gleichzeitig schied die Läuferin Ismenia Frederico mit 12:99 Sekunden in der ersten Runde des 100-Meter-Wettbewerbs aus.
+ Die TACV kommt nicht zur Ruhe. Am 22. August 2007 legte das Bodenpersonal auf dem Internationalen Flughafen Amilcar Cabral auf Sal für 24 Stunden die Arbeit nieder. Hintergrund des Streiks ist die Diskussion zwischen der Fluggesellschaft und den Mitarbeitern über die Arbeitszeitregelungen. Betroffen waren mindestens sechs internationale Flüge von und nach Sal, darunter ein Flug aus Deutschland, sowie die Inlandsflüge. Vom 22. bis 29. August dauerten die internationalen TACV-Flüge ab Praia wegen eines Zwischenstopps auf Sal etwas länger.
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Ute Kumpf, stattete dem Gymnasium Farmsen am Montag, den 29. Oktober 2007 einen Besuch ab. Sie folgte einer Einladung von Arne Lund (Vorsitzender des Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V.).

Frau Kumpf gehört der Parlamentariergruppe West- und Zentralafrika des Deutschen Bundestages an. Während einer Delegationsreise im April 2007 weilte die Bundestagsabgeordnete u. a. in der westafrikanischen Republik Kap Verde.
Am 24. Oktober 2007 lud der Botschafter der Republik Kap Verde in Deutschland, Seine Exzellenz Jorge Tolentino Araújo, zur Europapremiere des Films „Some kind of funny Porto Rican?“ ins Cinema Paris in Berlin. Nach einleitenden Worten des Botschafters und der Regisseurin Claire Andrade-Watkins waren die geladenen Gäste gespannt darauf, während der folgenden 83 Minuten etwas über in den USA lebenden Kapverdianer zu erfahren.
Auf dem Programm stand ein Fußballfreundschaftsspiel zwischen dem FC Cabo Verde 2000 e. V. (Kreisliga Staffel IV Hamburg) und einer Auswahl des Gymnasium Farmsen. Dem FC Cabo Verde gelang in einem sehr fairen Spiel – das von dem ehemaligen Schüler des Gymnasium Farmsen und ausgebildeten Schiedsrichter Alexander Kahl geleitet wurde - mit dem 4:3 Sieg die erfolgreiche Revanche für die im letzten Jahr erlittene Niederlage; das letzt-jährige Spiel fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20.
Die Parlamentariergruppe West- und Zentralafrika unter Leitung von MdB Hartwig Fischer hielt sich im Rahmen ihrer Reise in die Region vom 10. bis 13. April 2007 auf den Kapverden auf. Die Reise diente zum einen dem politischen Dialog mit Parlamentspräsident Lima, den Abgeordneten von Regierungspartei und Opposition und mit der kapverdischen Regierung. Zum anderen sollte die Reise den Abgeordneten einen unmittelbaren Eindruck von dem bisherigen deutschen entwicklungspolitischen Engagement verschaffen, den Lebens- und Umweltbedingungen der Kapverder, dem wirtschaftlichen und sozialen Umfeld.
Im Jahre 2005 beging der Europäisch-Kapverdischer Freundeskreis e. V. sein 20. Gründungsjubiläum sowie 2006 das Jubiläum 20 Jahre Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Farmsen und dem Liceu Ludgero Lima in der kapverdischen Hafenstadt Mindelo. Diese beiden Jubiläen veranlassten die Referenten, im Oktober 2006 eine Studienreise auf die Kapverdischen Inseln (450 km vor der afrikanischen Westküste) zu unternehmen.
Am Samstag, den 8. September 2007 findet der zweite Kapverde-Tag in Hamburg im Gymnasium Farmsen (Swebenhöhe 50 in 22159 Hamburg-Farmsen) statt.

15:00 Uhr
Fussball-Freundschaftsspiel
Gymnasium Farmsen - FC Cabo Verde (Kreisliga IV HH)

17:00 Uhr
Cachupa (kapverdisches Nationalgericht)

18:00 Uhr
Dia-Vortrag über die Kapverdischen Inseln
„Kap Verde: vom Sklavenumschlagplatz zum neuen Urlaubsparadies?“
(Referenten: Petra Schmidt + Arne Lund)
Auf Einladung „seiner“ ehemaligen Universität Leipzig eröffnete der kapverdische Parlamentspräsident Aristide Lima am 06. Juli 2007 den von der Universität Leipzig veranstalteten zweitägigen „Markt der Wissenschaft - Campus 2007 – Universität zum Anfassen“ in der Leipziger Innenstadt.

Der kapverdische Parlamentspräsident Lima hatte in den 1980er-Jahren an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert. In seiner Eröffnungsansprache erinnerte sich Lima gern an seine Studienzeit in der sächsischen Metropole zurück und befand: „Leipzig ist geil!“