Nachrichten

Präsident Pedro Pires hat Vertreter der wichtigsten politischen Parteien zur Anhörung über deren Vorschläge für Termine für die im Jahre 2006 anstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen empfangen.

Es herrscht Übereinstimmung darüber, dass die Parlamentswahlen im Januar und die Präsidentschaftswahlen im Februar 2006 stattfinden. Das sei in Kap Verde bereits zur Tradition geworden …

Der Präsident wird den Rat der Republik einberufen, um mit ihm die genauen Daten endgültig abzustimmen.

(Quelle: Inforpress, Kap Verde, 11. Oktober 2005, Zusammenfassende Übersetzung)
Josh Angulo, Weltmeister im Windsurfing 2003, möchte die kommende Weltmeisterschaft in dieser Sportart in Kap Verde/Sal ausrichten. Ponta Preta sei ein hervorragender Austragungsort. Worauf warten die Generaldirektion für Tourismus und Kap Verde Investitionen angesichts dieser einmaligen Gelegenheit, Kap Verde bekannt zu machen und zu fördern?

Kap Verde verfügt über einmalige Bedingungen in der Welt für Windsurfing und es wird keinerlei Schwierigkeiten geben, die Unterstützung der Professionals Windsurfers Association zu erzielen.
Die Fußballschule Tarrafal aus São Nicolau hat große Chancen, zu den 24 Mannschaften zu gehören, die im Juni 2006 in Deutschland die erste Weltmeisterschaft im Straßenfußball austragen werden.

Diese Information erhielt Inforpress vom Gründer des Projekts „Fußball auf den Straßen der Welt“, Jürgen Griesbeck.

Die ersten 18 Mannschaften wurden bereits ausgewählt. Die restlichen 6 werden noch in diesem Jahr ausgewählt werden.
Am Ende einer Bewertungsmission über das Management der direkten Hilfe für den Staatshaushalt durch die Weltbank, die Europäische Union und Holland, erklärte die Leiterin der Mission, dass die Ergebnisse die „Generalisierung“ dieser Praxis anheim stellen.

Die Bewertung bezieht sich auf die ersten sechs Monate der Gültigkeit des Memorandums über das Einvernehmen zwischen diesen Partnern, deren Hilfe bis dahin einer direkten Kontrolle der Finanzierung von Projekten unterworfen war.
Die Parlamentswahlen in Kap Verde finden am 22. Januar 2006 statt. Ein entsprechendes Dekret wurde vom Präsidenten der Republik unterzeichnet.

Die kapverdischen Wahlberechtigten werden 72 Abgeordnete der Nationalversammlung wählen.

Bislang hatten die regierende PAICV 40 und die Oppositionspartei MpD 30 Sitze inne. Zwei Sitze gehören zwei kleineren Partei-Formationen.

Im Jahre 2006 wird es somit zwei Wahlakte geben, einen für die Nationalversammlung und einen Monat später einen für die Wahl des Präsidenten der Republik (das genaue Datum ist noch nicht festgelegt).
Die offizielle Eröffnung des neuen Internationalen Flughafens von Praia findet am 23. Oktober statt. An diesem Tag landet dort ein Langstreckenflug aus Lissabon. Bis dahin werden aber alle Inlandflüge sowie die Regionalflüge von und nach Dakar bereits mit Hilfe dieser neuen Infrastruktur verwirklicht.

Am 6. Oktober eröffnete eine ATR-42300 der TACV aus São Vicente kommend die formellen Operationen auf dem Flughafen.

Die Piste ist länger und breiter, die Beleuchtung besser.
Die neue Botschafterin Deutschlands, Dorreta Maria Loschelder, erklärte anlässlich der Überreichung ihres Beglaubigungsschreibens, dass sie entschlossen sei, die exzellenten Beziehungen zwischen Deutschland und Kap Verde weiter zu verbessern. Beide Staaten, die sich sehr voneinander unterscheiden, haben jedoch viele gemeinsame Werte. „Es sind eben diese Werte, die die solide Grundlage unserer Beziehungen bilden“ unterstrich die Botschafterin, für die der Austausch von Delegationen auf höchstem Niveau beweisen, dass die Beziehungen solide und dynamisch sind.
Am 21. Oktober traf eine Ladung von 3 570 metrischen Tonnen Mais aus den USA ein. Absender ist die USAID. Die Ladung hat einen Wert von 598,5 T Euro.

Laut einer Information der Botschaft der USA liefert die USAID an Kap Verde jährlich 18 T metrische Tonnen Getreide, und zwar Mais, Reis oder Weizen.

Die Einnahmen aus der Veräußerung dieser Lieferung werden verschiedenen Entwicklungsprogrammen zugute kommen.

(Quelle: A Semana, Kap Verde, 21. Oktober 2005, Zusammenfassende Übersetzung)
Seit dem 17. Oktober 2005 hat Kap Verde 7,5 Mio. US-Dollar zu seiner Verfügung. Das Geld stammt aus dem Programm der nordamerikanischen Hilfe Millenium Challenge Account.

Die jetzt überwiesenen Mittel sind für Investitionen in Höhe von 6,2 Mio. US-Dollar in die Infrastruktur und in die Landwirtschaft vorgesehen. Es sollen neue Straßen auf der Insel Santiago gebaut bzw. erneuert sowie zwei Brücken auf der Insel Santo Antão errichtet werden. Die Mittel für die Landwirtschaft sollen den Inseln São Nicolau, Fogo und Santo Antão zugute kommen.